
Release 4.48 - Telematikinfrastruktur (TI), KIM-Mail
Wie vielen bereits bekannt ist, wird die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für ambulante Einrichtungen ab dem 01.07.2025 verpflichtend. Wir haben uns schon seit einiger Zeit auf diese Umstellung vorbereitet und können mit dem Release 4.48 die Integration der TI in meinpflegedienst.com anbieten.
Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI)
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) erfolgt über einen externen Dienstleister. Die Auswahl des Dienstleisters liegt vollständig in Ihrer Verantwortung. Eine Liste der zugelassenen Dienstleister finden Sie auf der Webseite der gematik.
Wir haben die Firma Telekonnekt als Partner für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) gewählt. Telekonnekt bietet eine Anbindung an die TI über das TI-Gateway an – eine moderne und von der gematik empfohlene Lösung für die TI-Anbindung.
Weitere Informationen zur Telematik finden Sie auf unserer Webseite unter dem Bereich Telematik. Zusätzliche Informationen zur Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die TI stehen auf der Webseite der gematik zur Verfügung: Pflegeeinrichtungen.
meinpflegedienst.com agiert innerhalb der Telematikinfrastruktur als Primärsystem. Als solches ist meinpflegedienst.com nicht direkt Bestandteil der TI, sondern arbeitet nahtlos mit der TI zusammen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.
KIM-Mail
In der Telematikinfrastruktur (TI) erfolgt die Kommunikation über KIM-Mail. Dieser sichere Kommunikationsweg gewährleistet sowohl die Vertraulichkeit als auch die Integrität der Nachrichten.
Mit meinpflegedienst.com bieten wir Ihnen die Möglichkeit, KIM-Mails direkt aus unserem System heraus zu
versenden und zu empfangen.
Die Nutzung dieser Funktion setzt folgende Voraussetzungen voraus:
- Eine Anbindung an die TI über einen Dienstleister Ihrer Wahl.
- Ein aktives Premium-Tarif-Abonnement.
- Eine KIM-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrem Dienstleister beantragen können.
Das Modul KIM-Mail wird zunächst als BETA-Version bereitgestellt. Das bedeutet, dass es noch nicht vollständig getestet ist und einige Funktionen möglicherweise noch nicht verfügbar sind. Da wir keine Möglichkeit haben, die Anbindung an die TI mit allen potenziellen Dienstleistern zu testen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass wir für die BETA-Version keine Garantie übernehmen können. Zudem ist aktuell noch unklar, wie Pflegeeinrichtungen KIM-Mail im Alltag einsetzen werden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um das Modul gemeinsam weiterzuentwickeln und optimal an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung anzupassen.

E-Mails senden und empfangen
E-Mail schreiben: Verfassen Sie Ihre Nachricht direkt in meinpflegedienst.com. Sie können Empfänger
hinzufügen, Betreff und Text eintragen sowie Dateien anhängen.
E-Mail versenden: Der KIM-Mail-Agent übernimmt den Versand an den KIM-Server.
E-Mail empfangen: Eingehende Nachrichten werden automatisch vom KIM-Server in Ihr Postfach bei
meinpflegedienst.com übertragen.
Postfächer für Übersicht
Ihre E-Mails werden automatisch sortiert:
- Posteingang: Alle empfangenen E-Mails.
- Postausgang: Nachrichten, die zum Versand vorgemerkt sind.
- Gesendet: Erfolgreich versandte E-Mails.
- Entwürfe: Unfertige oder gespeicherte Nachrichten.
- Papierkorb: Gelöschte Nachrichten.

Einstellungen anpassen
Um die KIM-Mail nutzen zu können, müssen Sie die Einstellungen in meinpflegedienst.com vornehmen. Dazu
gehen Sie auf
KIM-Mail in den Einstellungen. Dort tragen Sie Ihre SMTP-Daten von der KIM-Mail ein. Diese Daten
erhalten Sie von Ihrem Dienstleister.

Weiter Informationen zu dem KIM-Mail in meinpflegedienst.com finden Sie in der Dokumentation KIM-Mail und KIM-Mail-Agent.
KIM-Mail-Agent
Der KIM-Mail-Agent ist eine Software, die den sicheren Austausch von Nachrichten zwischen meinpflegedienst.com und dem KIM-Fachdienst-Server ermöglicht.
Was Sie benötigen
Um den KIM-Mail-Agent nutzen zu können, benötigen Sie:
- Eine TI-Anbindung für Ihre Einrichtung.
- Ein KIM-Postfach (Ihre KIM-E-Mail-Adresse).
- Die korrekt hinterlegten KIM-Mail-Einstellungen.
Hinweis: Der KIM-Mail-Agent muss in dem Netzwerk gestartet werden, in dem die TI-Anbindung eingerichtet ist, da sonst der Versand und Empfang von E-Mails nicht möglich ist.
Installation und Start
- Java installieren: Der KIM-Mail-Agent benötigt die Java Runtime Environment (JRE). Laden Sie diese bei Bedarf von der offiziellen Oracle-Website herunter.
- Download: Laden Sie den KIM-Mail-Agent über den Bereich KIM-Mail auf meinpflegedienst.com herunter.
- Start: Entpacken Sie die ZIP-Datei, öffnen Sie den Ordner und starten Sie die Datei start.bat.
Anmeldung
Anmeldung: Melden Sie sich nach dem Start mit Ihrem Benutzernamen und Passwort von meinpflegedienst.com an.

E-Mails senden und empfangen
Mit "Senden" übertragen Sie E-Mails aus meinpflegedienst.com an den KIM-Server.
Mit "Empfangen" rufen Sie neue E-Mails aus dem KIM-Server in Ihr Postfach bei meinpflegedienst.com ab.

Protokoll und Fehlersuche
Der KIM-Mail-Agent erfasst alle Aktionen und Fehlermeldungen in einem
Protokoll, das direkt in der Software
angezeigt wird. Diese Protokolle erleichtern die Fehlersuche und Fehlerbehebung. Zusätzlich werden die
Protokolle auch in meinpflegedienst.com gespeichert.
Stundennachweis - Differenz ausblenden
Im Stundennachweis wird standardmäßig die Differenz zwischen Soll- und Ist-Stunden angezeigt. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, diese Differenz auszublenden.
Um die Differenz ein- und auszublenden, können Sie das in dem Feld "Stundennachweise-Summe" in den Einstellungen unter Dienstplan festlegen.

DTA-Begleitzettel
Zur besseren Zuordnung der DTA-Begleitzettel zu den entsprechenden DTA-Sendungen wird jetzt auch der Dateiname auf dem Begleitzettel abgedruckt.

Leistungsvereinbarung - Abrechnungscode/Tarifkennzeichen zeitlich abgrenzen
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, den Abrechnungscode/Tarifkennzeichen(ACT/TK) bei der Eingabe zeitlich zu begrenzen. Dadurch können neue Leistungsvereinbarungen direkt mit den entsprechenden Abrechnungscodes oder Tarifkennzeichen im System hinterlegt werden.

Tourenplan - Ausdruck mit den Adressen
Auf dem Ausdruck des Tourenplans haben Sie nun die Möglichkeit, auch die Adressen der Kunden anzuzeigen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für neue Mitarbeitende, die die Adressen der Kunden noch nicht kennen.

Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie zu den Einstellungen in den Firmendaten und setzen Sie die Option "mit Adressen der Klienten" beim Feld "Tourenplan Querformat".
Abrechnungskonto - Übertrag Vorjahr
Im Abrechnungskonto haben Sie die Möglichkeit, das Budget für Leistungen nach §45b SGB XI in das neue Jahr zu übertragen. Bisher war dies nur durch einzelne Einträge möglich. Ab sofort können Sie das Budget für alle Klienten gleichzeitig übertragen.
Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie im Modul Abrechnungskonto auf "Übertrag Vorjahr". Es wird eine Liste mit allen Budgets angezeigt. Bitte prüfen Sie diese Liste sorgfältig und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Abschließend übernehmen Sie die Einträge. Die aktualisierten Budgets werden dann automatisch in den Abrechnungskonten der jeweiligen Klienten gespeichert.

Wichtig: Die Übernahme des Budgets aus dem Vorjahr sollte erst erfolgen, nachdem die Abrechnung für das Vorjahr vollständig abgeschlossen ist. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Budgets nicht mehr geändert werden.
Bitte beachten Sie auch, dass der Übertrag mehrfach durchgeführt werden kann.
Pflegevertrag - Individueller Leistungserbringer
Im Pflegevertrag war der Leistungserbringer bisher immer an die Art der Einrichtung gebunden und fest vorgegeben. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, den Leistungserbringer individuell in der Vertragsvorlage einzugeben. Dieser wird dann automatisch in den Pflegevertrag übernommen.

Soziale Medien
Erfahren Sie als Erster über Neuigkeiten und Verbesserungen rund um meinpflegedienst.com in dem Sie sich mit
uns auf
Facebook
oder
Instagram
vernetzen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Seite bzw. unsere Beiträge teilen oder mit "gefällt mit" markieren würden.